9. August 2023 by EdaHorn 0 Comments

Welcome sewts

Wir freuen uns sehr sewts, ein erfolgreiches Robotik-Unternehmen, als das erste Unternehmen im “EquityPitcher Growth Fund” Portfolio begrüssen zu dürfen.

Das Münchner Deep-Tech-Start-up  hat eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 7 Mio. Euro abgeschlossen und eine Reihe hochkarätiger Investoren an Bord. An der Finanzierungsrunde beteiligten sich neben EquityPitcher Ventures international führende Industrie- und Technologieinvestoren: Emerald Technology Ventures, Constantia New Business und Nabtesco Technology Venture als neue Investoren, sowie weitere Beiträge der bestehenden Gesellschafter Bayern Kapital, APEX Ventures und HTGF. Mit der neuen Finanzierung wird sewts den Roll-Out der sewts.VELUM Systeme in internationalen Wäschereien fortsetzen und neue Märkte erschliessen, wie z.B. die Abwicklung von Retouren im E-Commerce.

sewts automatisiert, was andere nicht können. Während die Kommissionierung von starren Materialien wie Metallen für Roboter recht einfach ist, ist die Handhabung von verformbaren und weichen Materialien (wie Textilien) immer noch der weisse Fleck der Automatisierung. Mit seinem einzigartigen Ansatz, KI, Robotik und Materialsimulation zu kombinieren, will das 2019 gegründete Unternehmen dies ändern. Durch die Ausstattung von Robotern mit menschenähnlichen Wahrnehmungs- und Greiffähigkeiten hat sewts erstmals die automatische Handhabung von Textilien ermöglicht.  

Was macht sewts interessant?

 

Im Jahr 2022 brachte sewts sein erstes serienreifes Produkt sewts.VELUM auf den Markt – eine Robotereinheit, die für globale Industriewäschereien bestimmt ist, um den massiven Arbeitskräftemangel zu überwinden und die Effizienz zu steigern. Der Roboter nimmt automatisch zerknitterte Handtücher auf und führt sie den Faltmaschinen zu, um den manuellen Arbeitsaufwand mit einer menschenähnlichen Geschwindigkeit zu reduzieren. Der Markt für industrielle Wäschereien wird oft unterschätzt, tatsächlich aber hat er ein weltweites Volumen von 100 Mrd. Euro Jahresumsatz. 

Parallel dazu hat sewts bereits damit begonnen, in die Entwicklung weiterer Anwendungsfälle entlang des Lebenszyklus der Textilproduktion zu investieren, da eine noch nie dagewesene Nachfrage nach Automatisierungslösungen besteht.  Die neue Technologie wird nicht nur benötigt, um den Arbeitskräftemangel zu überwinden, sondern sie wird auch dazu beitragen, die globalen Klimaziele zu erreichen und die Menschenrechte zu schützen. Die Produktion und das Recycling von Textilien in die Nähe des Verbrauchermarktes zu bringen, wird die CO2-Transportkosten, die Überproduktion und den Abfall enorm reduzieren. 

"Unsere langfristige Vision ist eine "Moonshot"-Idee - wir wollen die Produktion von Textilien revolutionieren. Um das zu erreichen, widmen wir uns zunächst den vielversprechendsten Nischenmärkten und nähern uns dann Schritt für Schritt der grossen Vision." 

27. März 2023 by EdaHorn 0 Comments

Welcome Wingtra

Wir freuen uns sehr Wingtra, ein erfolgreiches Drohnen-Startup, neu in unserem Portfolio begrüssen zu dürfen. Der weltweit grösste Hersteller von kommerziellen Senkrechtstart- und -landedrohnen (VTOL) hat erfolgreich eine Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 22 Mio. USD abgeschlossen. An der Finanzierungsrunde beteiligte sich als Lead InvestorDiamondStream Partners, ein weltweit führender Risikokapitalgeber, der in Luftfahrtunternehmen investiert. Wingtra ist in der Pole Position, um das Wachstum mit einer neuen Finanzierungsrunde, einem erweiterten Managementteam und Produktinnovationen zu beschleunigen.


Wer ist Wingtra?

Wingtra mit Hauptsitz in der Schweiz ist der weltweit führende Anbieter von VTOL-Drohnenlösungen für Fachleute aus den Bereichen Bau, Infrastruktur und Bergbau sowie Stadtplanung und Landmanagement. Seit seinem Markteintritt Anfang 2017 hat Wingtra Partnerschaften mit den grössten Ausrüstungshändlern auf allen Kontinenten geschlossen und verkauft seither weltweit Kartierungsdrohnen. Im Sommer 2021 veröffentlichte Wingtra die zweite Generation seiner WingtraOne-Drohne, die WingtraOne GEN II. Das System ist führend in Sachen Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit

Was macht Wingtra interessant?

Ihr Markenzeichen, die kommerzielle WingtraOne VTOL-Drohne, hat sich zu einer beeindruckenden Lösung für die Datenerfassung aus der Luft auf dem Markt entwickelt. Das VTOL-Design bedeutet, dass die WingtraOne fast überall starten und landen kann, sogar in engen Räumen oder auf unwegsamem Gelände, was eine weitreichende Datenerfassung ermöglicht. Sie wird von Hunderten von Unternehmen und Organisationen wie CEMEX, Rio Tinto, Army Corps of Engineers und Kenia Red Cross in 96 Ländern eingesetzt. Die Drohnen führen jährlich mehr als 100.000 Flüge durch und haben dabei 18 Millionen Hektar Land und Meer kartiert (das entspricht 13,6 Millionen Fussballfeldern).

Im Jahr 2021 brachte das Team erfolgreich seine zweite Drohnengeneration auf den Markt, die WingtraOne Gen II Drohne, die überragende 2D- und 3D-Karten in Vermessungsqualität liefert, damit die Nutzer der Daten bessere Entscheidungen treffen können. Sie integriert die hochwertigsten Sensoren in Spitzen-RGB-Kameras, um 3D-Modelle zu erstellen und hilft bei der Erstellung digitaler Zwillinge in einem solchen Massstab, dass ein einziger Flug über 100 Hektar mit 0,5 in/px digitalisiert werden kann. 

 
Wo geht die Reise hin?

Maximilian Boosfeld, CEO und Mitbegründer von Wingtra, kommentierte: “Unsere Vision bei Wingtra ist es, eine Welt zu schaffen, in der Drohnen den Menschen dabei helfen, die Verwaltung grosser Teile unseres Planeten nachhaltiger und effizienterzu gestalten. Wir haben die Kosten für den Einsatz von Drohnen gesenkt und die Datenqualität erhöht. Dies wird der Industrie helfen, besser zu planen und grundsätzlich die Sicherheit für Mensch und Umwelt zu verbessern.

Wingtra hat seine Führungsebene nun mit vier neuen Branchenexperten verstärkt, um das Unternehmen zu vergrössern:

„Jeder dieser Führungskräfte hat die richtige Erfahrung, um Wingtra voranzubringen", sagte Maximilian Boosfeld. "Sie alle haben bereits mehrere Unternehmen erfolgreich auf die nächste Stufe gebracht. Mit dieser Finanzierungsrunde, den richtigen Mitarbeitern und einem marktführenden Produkt sind wir gut aufgestellt, um das Wachstum des Unternehmens zu beschleunigen.” 

Wingtra arbeitet daran, den Mapping-Workflow für Vermessungs- und Kartierungsprofis zu revolutionieren, damit sie ihre Arbeit besser und schneller erledigen können. In den kommenden Jahren sind bedeutende neue Funktionen, Kameraintegrationen und Produkteinführungen zu erwarten.

Wir freuen uns darauf das starke Team bei ihrer weiteren Entwicklung unterstützen zu dürfen.

3. Januar 2023 by EdaHorn 0 Comments

Ein Rückblick ins Jahr 2022

Liebe EquityPitcher Freunde, Familie und Partner 

Wir blicken «schon wieder», wie man sagen muss, auf ein an Ereignissen nahezu unvorstellbares Jahr zurück. Diese wurden aber schon umfassend kommentiert, so dass wir uns bei unserem Jahresrückblick ganz auf die Geschehnisse konzentrieren, die EquityPitcher und unsere Portfoliounternehmen selbst kreiert haben.

Portfolio Highlights

Auch dieses Jahr dürfen wir voller Freude mitteilen, dass die 22 Unternehmen, mit denen wir ins Jahr gestartet sind, auch am Ende des Jahres noch aktiv waren. Unter den makroökonomischen Veränderungen ist dies alles andere als selbstverständlich. Noch viel mehr freut es uns, dass unsere Portfoliounternehmen zum grössten Teil weiter erfolgreich gewachsen sind.

Unsere Startups konnten im Durchschnitt 80% «year on year growth erreichen. 6 unserer Unternehmen haben im Jahr 2022 ein 3-stelliges Wachstum erreicht! 15 unserer Unternehmen erzielten im Jahr 2022 7-stellige Umsätze, 8 davon mehr als 3 Millionen CHF und 2 sogar 2-stellige Millionenumsätze.

 

Die äusseren Umstände haben uns in der Zurückhaltung von Neuinvestitionen erreicht. Geplant war, dass wir 2022 in 5 bis max. 7 neue Unternehmen investieren. Tatsächlich haben mit Sinpex, CNC24 und Calingo nur 3 neue Unternehmen den Weg in unser Portfolio gefunden.

Dies liegt hauptsächlich daran, dass sich viele Startups dazu entschieden haben, anstatt der geplanten Finanzierungsrunde «nur» eine Zwischenfinanzierung zu realisieren. Dies zum einen vor dem Hintergrund, dass die Bewertungen im Jahr 2022 eine sehr deutliche Korrektur nach unten vollzogen haben und zum anderen, weil die Investitionsbereitschaft in neue Portfoliounternehmen generell sehr zurückhaltend war.

Die angesprochenen Zwischenfinanzierungen standen aber sehr hoch im Kurs. Meist über einen «Convertible Loan» konnten die Unternehmen, welche sich positiv entwickeln, die notwendigen Kapitalzuflüsse von ihren bestehenden Investoren sichern um ihre «Runway» auf mindestens 12-18 Monate zu verlängern. Somit können die Startups weiterwachsen und so die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Finanzierungsrunde mit der gewünschten Bewertung schaffen. Für die Bestandsinvestoren hat dies den Vorteil, dass sie sich in der Regel nochmals günstiger einkaufen konnten. Auch wir als EquityPitcher haben bei 5 unserer Portfoliounternehmen an einer solchen Zwischenfinanzierung partizipiert.

Des Weiteren haben wir bei vestr und Lumiform nachinvestiert, welche trotz der äusseren Umstände ihre geplanten Finanzierungsrunden erfolgreich durchführen konnten und 10 MCHF bzw. 6.5 MCHF frisches Kapital aufnehmen konnten. Auch Mika hat erfolgreich seine Finanzierungsrunde mit 10 MCHF frischem Kapital abschliessen können.

In diesem Zuge sind wir auch sehr froh und dankbar in unserem Kreis der Co-Investoren mit Capnamic, Elevator ventures, Coparion, Future Industry ventures, Seedcamp und Venpace neue Freunde und Partner begrüssen zu dürfen.

Gesamthaft sind in 2022 ca. 40 MCHF frisches Kapital in unsere Portfoliounternehmen geflossen. Über den gesamten Lebenszyklus sind mittlerweile 170 MCHF in diese investiert worden!

Auch dieses Jahr würde es den Rückblick sprengen auf jedes einzelne Unternehmen konkret einzugehen. Wir möchten aber unserer Tradition treu bleiben und den Unternehmen und Unternehmer:innen unseren Respekt zollen, die für ihre Leistungen geehrt wurden:

🏅 Sinpex hat den zweiten Platz in der Early Stage Kategorie an der #fintechgermanyaward2022 gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an das Team!

🏅 Opinary hat den European Publishing Award in der Kategorie “Geschäftsmodell” gewonnen!

🏅 OnlineDoctor hat den Health-i-Award 2022 gewonnen!

🏅 ANYbotics sichert sich mit #ANYmal den 2. Platz bei der AIRA Challenge auf der ACHEMA 2022!

🏅 GUURU wurde als eines der #TOP25Scaleups 2022 ausgezeichnet!

🏅 rready AG wurde als eines der #TOP100SwissStartups2022 ausgewählt!

🏅 RightNow Group wurde von der Financial Times in die Liste der am 1000 schnellsten wachsenden Unternehmen in Europa 2022 eingestuft!

🏅 vestr wurde als die beste “Portfolio Management Solution – External Supplier” gekürt!

🏅 Futurae wurde das dritte Jahr in Folge in die CyberTech100 als eine der innovativsten CyberTech Firmen aufgenommen.

🏅 Pia Frey, Gründerin von Opinary hat es auf die Liste der wichtigsten digitalen Denkerinnen geschafft!

Wir freuen uns sehr über die vielen Erfolge unserer Startups sowie deren Gründer:innen und gratulieren nochmals ganz herzlich!

Ihr seid die Essenz all unseres Handelns und es macht uns sehr stolz zu sehen, wie ihr Euch entwickelt und allen Herausforderungen trotzt!

 

About EquityPitcher

Auch in unserer eigenen Organisation gab es diverse Ereignisse, die es in einem Jahresrückblick unbedingt zu nennen gilt:

Bereits Anfang 2022 durften wir verkünden, dass Andrea Buhofer als Partnerin die Geschäftsführung um Hermann und Sascha komplettiert. Im Mai führte unser Weg dann vom Westen Zürichs in die Binz, wo wir unsere neuen Büroräumlichkeiten beziehen durften.

 

Im Juni fand unser jährliches Come Together statt. Auch hier dürfen wir voller Freude feststellen, dass sich dieser Event von Jahr zu Jahr grösserer Beliebtheit erfreut. Mit 150 Teilnehmern müssen wir uns bald Gedanken machen, ob wir die Location wechseln werden oder die Anzahl der Teilnehmer limitieren.

Prof. Dr. Joseph Jung (Alfred Escher Biograf) hat mit seiner Keynote die Gäste im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Pioniergeist der Schweiz begeistert.

Mit Tobias Reichmuth, Sylvie Mutschler v. Specht und Roland Siegwart hatten wir ein wirklich tolles Panel, welches von unserem VRP Prof. Thomas Schmitt in gewohnter Manier grandios moderiert wurde.

 

Ein weiteres Highlight war für uns unser erster «Portfolio Exchange Day», an dem all unserer Portfoliounternehmen zusammen gekommen sind, um sich über das Thema Sales und die damit verbundenen Herausforderungen auszutauschen. Auch hier hatten wir mit Tobias Häckermann, Bernd Schopp und Christof Roduner grossartige Gastsprecher, die ihre Erfahrungen an unsere Gründer weitergegeben haben.

 

Das wohl wichtigste Ereignis für uns als EquityPitcher durften wir am 30. September 2022 feiern – das Closing unseres zweiten Funds. Mit einem Gesamtvolumen von 45 MCHF AuM sind wir überaus glücklich – auch in Anbetracht dessen, dass die makroökonomischen und geopolitischen Themen das Fundraising nicht unbedingt einfach gemacht haben.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an alle Investoren, die uns ihr Vertrauen geschenkt und dies ermöglicht haben!

Was bleibt uns noch zu sagen?

In jedem Fall die freudige Botschaft, dass unser Team mit Jack Gasser und Aurelio Schmid zwei grossartige Neuzugänge vermelden darf – wir heissen Euch herzlich willkommen in der EquityPitcher Familie!

Einen Ausblick auf 2023 ersparen wir uns und Euch, da die Zukunft ohnehin nicht berechenbar scheint. Deshalb haben wir uns einfach zum Vorsatz genommen, unseren Grundsätzen treu zu bleiben und weiterhin mit voller Begeisterung, gewissenhaft und professionell zu arbeiten sowie unseren Zielen – unabhängig von den äusseren Gegebenheiten – weiter unnachgiebig nach zu eifern:
Die besten Startups finden und bei ihrem Ziel, die Welt ein Stückchen besser zu machen, nach all unseren Möglichkeiten zu unterstützen!

Da dies nur mit und durch Euch, liebe Investoren, Partnern, Advisor & Startups möglich ist, gilt unser ganzer Dank Euch!

Wir freuen uns sehr, alles was im Jahr 2023 kommen mag, mit Euch gemeinsam zu erleben!

Mit herzlichen venture Grüssen

Das EquityPitcher Team

Andrea, Aurelio, Hermann, Jack, Sascha und Vanessa