• HOME
  • APPROACH
  • PORTFOLIO
  • PEOPLE
  • BLOG
  • JOBS
  • INVESTOR RELATIONS
  • DE
    DE EN
  • HOME
  • APPROACH
  • PORTFOLIO
  • PEOPLE
  • BLOG
  • JOBS
  • INVESTOR RELATIONS
  • DE
    DE EN
  • HOME
  • APPROACH
  • PORTFOLIO
  • PEOPLE
  • BLOG
  • JOBS
  • INVESTOR RELATIONS
  • DE
    DE EN
  • HOME
  • APPROACH
  • PORTFOLIO
  • PEOPLE
  • BLOG
  • JOBS
  • INVESTOR RELATIONS
  • DE
    DE EN
  • HOME
  • APPROACH
  • PORTFOLIO
  • PEOPLE
  • BLOG
  • JOBS
  • INVESTOR RELATIONS
  • DE
    DE EN
Young man traveler jumps on a background of mountain raising arms to the sky
10. Mai 2019 Uncategorized by kmoeller 0 Comments

Smart Fundraising

Über kurz oder lang befindet sich jedes Jungunternehmen in der Situation, in welcher mehr Kapital für die Weiterentwicklung des Unternehmens benötigt wird. Im ersten Quartal 2019 wurden bereits CHF 341M in schweizer Startups investiert. Wir teilen aus eigener Erfahrung die wichtigsten Punkte, welche ein Startup beachten sollte, wenn es um die Gewinnung von Investoren und den Abschluss einer erfolgreichen Finanzierungsrunde geht.

 

Passende Investoren richtig ansprechen

Es gibt eine Vielzahl von Venture Capital Firmen und deren Fokus unterscheidet sich. Jeder Investor hat seine eigenen Investitionskriterien. Es ist deshalb essenziell, die Charakteristika und Bedürfnisse richtig anzusprechen, sein Zielpublikum richtig zu identifizieren und gezielt auf dessen Bedürfnisse einzugehen. In welche Bereiche und Branchen wird investiert? Wie gross sind die Investments? In welchen Phasen wird investiert? Wer ist die richtige Ansprechperson?

„Ein entscheidender Faktor bei jeder Finanzierungsrunde ist die Vorbereitung. Mit dieser sollte früh genug angefangen werden. Bevor man auf Investoren zugeht, sollte man die Bedingungen kennen, somit kann gezielter vorgegangen werden.“ – Roger Meier, Roomz

Netzwerk und Relations

Das „Cold Calling“ bei Investoren ist hart und führt oft nicht zum gewünschten Erfolg. Über anerkannte Netzwerke kann der Bekanntheitsgrad besser gesteigert werden. Die gemeinsamen Kontaktpunkte helfen dabei, in das Blickfeld von Investoren zu kommen und einen ersten Eindruck zu hinterlassen. Am besten funktioniert dies durch qualitative Empfehlungen. Während früheren Finanzierungsrunden wurde oftmals schon ein Ökosystem aufgebaut, welches erneut aktiv genutzt werden kann. Die meisten Key-Stakeholder helfen gerne, erhöhen die Reichweite und schaffen Vertrauen, insbesondere wenn sie bekannte Branchenexperten sind.

Partnerschaft vor Brand

Finanzierung zu erhalten ist die eine Seite, einen wertvollen Partner zu gewinnen die andere. Beim Fundraising geht es um mehr als nur Kapital. Es geht darum, den richtigen Investor zu wählen, der aktiv dabei hilft, die gesetzten Ziele zu erreichen. Eine Due Diligence der potenziellen Investoren hilft dabei, die wirklich passenden Investoren zu identifizieren.

„Smart Capital und ein relevantes Netzwerk sind ein Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft. Durch das Netzwerk von EquityPitcher konnte Dr. Ole Wiesinger als Verwaltungsrat für Xatena gewonnen werden. Dr. Ole Wiesinger war über zehn Jahre CEO der Privatklinikgruppe Hirslanden.“ – Andreas Heizmann, Xatena

Follow-up

Nach dem Fundraising ist vor dem Fundraising. Kam es zu einem erfolgreichen Kontakt, ist es wichtig, das Versprochene einzuhalten und einen regelmässigen Austausch zu pflegen. Investoren wollen sicher sein, dass vereinbarte Ziele erreicht werden. Das aufgebaute Vertrauen hilft bei der erfolgreichen Weiterentwicklung und auch bei weiteren Finanzierungsrunden.

„Es ist wichtig, die Lehren und Erfahrungen aus der jeweils abgeschlossenen Finanzierungsrunde in die nächste Finanzierungsrunde zu übertragen und früh, sprich ohne Zeitdruck, die nächste Finanzierungsrunde anzugehen.“ – Benno Marbach, Guuru

Come together 2019
Finanzierungsrunde: RightNow

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge
  • Frische 45 Millionen für innovative und technologiegetriebene Startups
  • Welcome CNC24
  • Finanzierungsrunde: Lumiform
  • Welcome Calingo
  • Finanzierungsrunde: Mika
Archive
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019

EquityPitcher Ventures

EquityPitcher ist eine Early-Growth Venture Capital Firma, die vielversprechende Startups aus der DACH Region unterstützt.

Kontaktdetails

Räffelstrasse 24
8045 Zürich (Switzerland)

+41 44 273 07 07

info@equitypitcher.com

Sitemap

  • HOME
  • APPROACH
  • PORTFOLIO
  • PEOPLE
  • BLOG
  • JOBS
  • INVESTOR RELATIONS
  • DE
    DE EN
Menü
  • HOME
  • APPROACH
  • PORTFOLIO
  • PEOPLE
  • BLOG
  • JOBS
  • INVESTOR RELATIONS
  • DE
    DE EN

Blog

17. November 2022 Frische 45 Millionen für innovative und technologiegetriebene Startups
2. August 2022 Welcome CNC24
20. Juli 2022 Finanzierungsrunde: Lumiform
29. Juni 2022 Welcome Calingo
9. Mai 2022 Finanzierungsrunde: Mika

Copyright © 2020 EQUITYPITCHER. 

ImpressumDatenschutzKontakt

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN