• HOME
  • APPROACH
  • PORTFOLIO
  • PEOPLE
  • BLOG
  • JOBS
  • INVESTOR RELATIONS
  • DE
    DE EN
  • HOME
  • APPROACH
  • PORTFOLIO
  • PEOPLE
  • BLOG
  • JOBS
  • INVESTOR RELATIONS
  • DE
    DE EN
  • HOME
  • APPROACH
  • PORTFOLIO
  • PEOPLE
  • BLOG
  • JOBS
  • INVESTOR RELATIONS
  • DE
    DE EN
  • HOME
  • APPROACH
  • PORTFOLIO
  • PEOPLE
  • BLOG
  • JOBS
  • INVESTOR RELATIONS
  • DE
    DE EN
  • HOME
  • APPROACH
  • PORTFOLIO
  • PEOPLE
  • BLOG
  • JOBS
  • INVESTOR RELATIONS
  • DE
    DE EN
6. Mai 2020 Uncategorized by kmoeller 0 Comments

VC und COVID-19

Warum die Förderung des Startup-Ökosystems bei EquityPitcher und in der Schweiz trotz COVID-19 nicht stillsteht

 

Die Auswirkungen der inzwischen weltweiten Wirtschaftskrise durch COVID-19 bekommen besonders Jungunternehmer zu spüren. Startups, die oftmals über eine geringe Liquidität verfügen, können aufgrund von Umsatzrückgängen schnell finanzielle Engpässe bekunden. Je nach Branche stehen viele Startups vor grossen Herausforderungen und sind deshalb mehr denn je auf zusätzliche finanzielle Mittel durch Investoren oder Kredite angewiesen. So befinden sich nach einer Umfrage von Venturelab 53% der 660 befragten Startups in einer existentiellen Gefahr und sind unsicher ob sie diese Krise überstehen werden.

In solchen Zeiten der Unsicherheit wäre es eine natürliche und durchaus verständliche Reaktion als Investor die Investments zu reduzieren und abzuwarten. Zu gross ist das Risiko und die Ungewissheit ob das Startup durch die Krise kommt und gleichwohl erfolgreich werden kann.

Diese Denkhaltung vertreten wir bei EquityPitcher jedoch aus verschiedenen Gründen nicht. Wir sind überzeugt, dass besonders während dieser Krise die Startups auf unsere Unterstützung angewiesen sind. Ebenfalls sollen bisher innovative und erfolgreiche Jungunternehmen nicht aufgrund der Pandemie ihre Wertgenerierung in der Gesellschaft einstellen müssen, was ein Verlust für uns alle wäre. Aus diesem Grund haben wir keinen Investitionsstopp eingelegt und legen grossen Wert darauf unser Portfolio durch diese schwierige Zeit fortlaufend aktiv zu begleiten.

Dabei ist es jedoch wichtig zwischen Unternehmen zu unterscheiden, welche einzig durch die Pandemie in finanzielle Engpässe geraten sind und jenen, die sich bereits vor der Pandemie in Schwierigkeiten befanden. Für Letztere sollte diese Krise ein Anlass sein, um die meist bereits schon länger bestehenden Probleme, welche durch den zunehmenden Druck der Pandemie nochmals offensichtlicher geworden sind, anzusprechen und gemeinsam daran zu arbeiten. Dadurch, dass diese Unternehmen auch ohne COVID-19 in Zukunft höchstwahrscheinlich in einen Liquiditätsengpass gekommen wären, ist eine Unterstützung im Sinne einer rein sozialen Hilfedienstleistung gegenüber Investoren nicht vertretbar.

Zum heutigen Zeitpunkt stellen wir fest, dass ein Grossteil der Unternehmen aus unserem Portfolio die aktuelle Situation sehr gut meistert und sich trotz der Krise gut entwickelt. Durch ihre bereits vorhandene dynamische und agile Arbeitsweise können die Startups schnell auf Veränderungen in der Aussenwelt reagieren. Es ist bewundernswert, wie viele unserer Portfoliounternehmen konkrete Massnahmen einleiten und teilweise ihren Geschäftsbereich adaptieren. So können die Unternehmen die negativen Auswirkungen der Pandemie eindämmen.

Aus Gesamtportfoliosicht fühlen wir uns deshalb darin bestätigt, dass eine diversifizierte Investitionsstrategie der richtige Ansatz ist, um sicherzustellen, dass ein Portfolio auch durch eine Krise hinweg weiterhin performen kann. Die nahe Zukunft wird zeigen welche neuen Möglichkeiten und Chancen sich uns, besonders in den Bereichen Healthcare, Medien und Telekommunikation aber auch im gesamten Digitalisierungsbereich, eröffnen werden.

Auch die Schweizer Regierung erkennt zunehmend die Wichtigkeit von Jungunternehmen und bietet ab Mai 2020 ergänzende Unterstützung für innovative Startups an. Die bisherigen Überbrückungskredite haben die Startups nur wenig entlastet, weshalb sich der Bund nun zusammen mit den Kantonen für Kredite von bis zu 154 Millionen Franken verbürgt. Diese Massnahme gilt es sehr zu begrüssen und zeigt, dass die Schweizer Regierung die Bedeutung des Startup-Ökosystems nicht verkennt und der Innovationsstandort Schweiz weiterhin gefördert wird.

Die Kombination aus den proaktiven, vorausschauenden Startups mit ihrer dynamischen und agilen Struktur, gepaart mit den staatlichen Hilfestellungen und unserer Unterstützung als VC lässt auf eine durchaus positive Zukunft blicken. Wenn viele Startups mit der Hilfe der Regierung und ihren Investoren diese Krise überstehen werden, wird das Startup-Ökosystem der Schweiz langfristig weiterwachsen und für Innovation, Wertschöpfung und Wohlstand sorgen.

Rekordjahr in VC
Welcome ANYbotics

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge
  • Frische 45 Millionen für innovative und technologiegetriebene Startups
  • Welcome CNC24
  • Finanzierungsrunde: Lumiform
  • Welcome Calingo
  • Finanzierungsrunde: Mika
Archive
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019

EquityPitcher Ventures

EquityPitcher ist eine Early-Growth Venture Capital Firma, die vielversprechende Startups aus der DACH Region unterstützt.

Kontaktdetails

Räffelstrasse 24
8045 Zürich (Switzerland)

+41 44 273 07 07

info@equitypitcher.com

Sitemap

  • HOME
  • APPROACH
  • PORTFOLIO
  • PEOPLE
  • BLOG
  • JOBS
  • INVESTOR RELATIONS
  • DE
    DE EN
Menü
  • HOME
  • APPROACH
  • PORTFOLIO
  • PEOPLE
  • BLOG
  • JOBS
  • INVESTOR RELATIONS
  • DE
    DE EN

Blog

17. November 2022 Frische 45 Millionen für innovative und technologiegetriebene Startups
2. August 2022 Welcome CNC24
20. Juli 2022 Finanzierungsrunde: Lumiform
29. Juni 2022 Welcome Calingo
9. Mai 2022 Finanzierungsrunde: Mika

Copyright © 2020 EQUITYPITCHER. 

ImpressumDatenschutzKontakt

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN