• HOME
  • APPROACH
  • PORTFOLIO
  • PEOPLE
  • BLOG
  • JOBS
  • INVESTOR RELATIONS
  • DE
    DE EN
  • HOME
  • APPROACH
  • PORTFOLIO
  • PEOPLE
  • BLOG
  • JOBS
  • INVESTOR RELATIONS
  • DE
    DE EN
  • HOME
  • APPROACH
  • PORTFOLIO
  • PEOPLE
  • BLOG
  • JOBS
  • INVESTOR RELATIONS
  • DE
    DE EN
  • HOME
  • APPROACH
  • PORTFOLIO
  • PEOPLE
  • BLOG
  • JOBS
  • INVESTOR RELATIONS
  • DE
    DE EN
  • HOME
  • APPROACH
  • PORTFOLIO
  • PEOPLE
  • BLOG
  • JOBS
  • INVESTOR RELATIONS
  • DE
    DE EN
Der Nacht entgegen auf der Autobahn
3. Juli 2020 Uncategorized by kmoeller 0 Comments

COVID-19 and Value Chain

Coronakrise und die Veränderung der Wertschöpfungsketten

Gerade in Krisenzeiten brechen über einem Startup heftig die Wellen zusammen. Fragen der Finanzierungssicherheit, der eigenen Liquidität, aber auch mannigfaltig sind die unternehmerischen Herausforderungen des Kundenmarktes. Veränderungen ergeben sich jedoch oft nicht bloss auf der Kundenseite. Vielmehr lehrt uns die aktuelle Pandemiekrise wie verletzlich die internationalen Beschaffungsketten heutzutage sind. Durchgängige, verlässliche Sourcingketten mit vertrauenswürdigen Partnern sind für ein Startup immanent und garantieren Geschwindigkeit für den Markteintritt.

Globale Sourcingketten können unterbrochen werden

Die Internationaliserung von Handelsströmen mit der Beschaffung von Komponenten, Rohstoffen und Technologien ist in unserer arbeitsteiligen Welt heute Standard. Ebenfalls werden Mitarbeiter mit spezifischen Kompetenzen im Ausland engagiert und deren Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung fliessen in Produkte und Dienstleistungen am Firmenstandort ein. Die aktuelle Krisensituation führt uns nun die Verletzlichkeit dieser globalen Sourcingketten vor Augen. Seien es die nicht verfügbaren Teile aufgrund von angeordneten Betriebsstilllegungen, oder ein Exportverbot mit hoheitlichem Erlass sowie der einfache Logistikunterbruch in den Transportwegen. Für ein Startup können solche Einschränkungen gravierend sein und führen zu existentiellen Verwerfungen.

Risikomanagement und politische Veränderungen bekommen ein Preisschild

Ein Unternehmen und insbesondere dessen strategische Organe haben im Rahmen des jährlichen Riskmanagements die Gelegenheit, Beurteilungen vorhandener und möglicher Gefahren auf Eintretenswahrscheinlichkeit und mögliches Ausmass hin vorzunehmen. Neu kommen nun aufgrund der Erkenntnisse in der Coronakrise die Risiken im Unterbruch der eigenen Lieferkette dazu. Da die politischen Instabilitäten in einigen Ländern weiter zunehmen werden, werden die Gefahren von logistischen Unterbrüchen offensichtlich. Die monopolistische Abhängigkeit von einzelnen Anbietern ist potenziell gefährlich und existentiell. Weiterhin bekommen diese Risiken im Rahmen von Audits ein relevantes Preisschild und gerade bei Startups dürften die Geldgeber eine realistische und seriöse Beurteilung der aktuellen Situation künftig noch mehr einverlangen.

Vertrauensvolle, intakte Wertschöpfungsketten ergeben Geschwindigkeit zum Markt

Wertschöpfungsketten bilden die Grundlage für eine gesunde und stabile Volkswirtschaft mit einem intakten Arbeitsmarkt und werden in s.g. Clustern regelmässig abgebildet. Ausgehend von Bildung und Forschung, über Zulieferanten und Regulierung, hin zu Produzenten und Dienstleistungserbringern beim Endkunden bis hin zu nachgelagerten spezialisierten Dienstleistungen – alle Akteure sind von Bedeutung und führen Innovationen zum Markt. Das Vertrauen unter den Partnern entlang dieser Verbindungen erlaubt die erfolgreiche Zusammenarbeit. Sie ist ebenfalls Garant für Geschwindigkeit in der Innovation. Und wie oft sind doch gerade in unserer dynamischen Welt nicht einzig die Unterschiede in Produkten und Leistungen am Markt entscheidend. Gewinner ist oft jener Anbieter, welcher zuerst im Markt ist und sich so einen Datenvorsprung sichern kann. Regionale Ökosysteme mit erfolgreichen Clustern bieten für Startups aufgrund technologischer und personeller Überschneidungen zwischen den Wertschöpfungsketten einen idealen Nährboden. Die Erkenntnisse aus dem einen Umfeld fliessen übergreifend in weitere Gebiete und es ergeben sich Chancen für neue, innovative Unternehmen. Kenntnisse über gesellschaftliche Veränderungen, allgemeine Markttendenzen und disruptive Produkte oder Leistungsentwicklungen gehören zum Fundament einer Volkswirtschaft mit intakten Clustern, welche ihre Chancen kennen aber auch die Risiken nie vernachlässigen.

Bruno Sauter (@brunosauter) | Twitter

Bruno Sauter

Gender Gap in Entrepreneurship
Finanzierungsrunde: vestr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge
  • Frische 45 Millionen für innovative und technologiegetriebene Startups
  • Welcome CNC24
  • Finanzierungsrunde: Lumiform
  • Welcome Calingo
  • Finanzierungsrunde: Mika
Archive
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019

EquityPitcher Ventures

EquityPitcher ist eine Early-Growth Venture Capital Firma, die vielversprechende Startups aus der DACH Region unterstützt.

Kontaktdetails

Räffelstrasse 24
8045 Zürich (Switzerland)

+41 44 273 07 07

info@equitypitcher.com

Sitemap

  • HOME
  • APPROACH
  • PORTFOLIO
  • PEOPLE
  • BLOG
  • JOBS
  • INVESTOR RELATIONS
  • DE
    DE EN
Menü
  • HOME
  • APPROACH
  • PORTFOLIO
  • PEOPLE
  • BLOG
  • JOBS
  • INVESTOR RELATIONS
  • DE
    DE EN

Blog

17. November 2022 Frische 45 Millionen für innovative und technologiegetriebene Startups
2. August 2022 Welcome CNC24
20. Juli 2022 Finanzierungsrunde: Lumiform
29. Juni 2022 Welcome Calingo
9. Mai 2022 Finanzierungsrunde: Mika

Copyright © 2020 EQUITYPITCHER. 

ImpressumDatenschutzKontakt

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN